Das erste Konzept wurde 2007 in enger Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft, Kommunen und Fachleuten erarbeitet und beinhaltet die Leitlinien für die zukünftige Entwicklung im Gebiet der A7 Franken West sowie zahlreiche Projektvorschläge.
Das ILEK ist ein langfristig angelegtes Konzept, welches in kleinen, beständigen Schritten und durch eine Vielzahl engagierter Menschen vor Ort zu einem großen Ganzen vorangetrieben wird. Ein wesentliches Anliegen des ILEK ist die innere Vernetzung des Allianzgebietes, sowie dessen regionale Positionierung als attraktiver Lebens- und leistungsfähiger Wirtschaftsraum.
Zu Beginn des Jahres 2019 wurde die bisherige interkommunale Zusammenarbeit in einem zweitägigen Evaluationsseminar an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim reflektiert, bewertet und diskutiert. Die bisherigen Resultate der Zusammenarbeit beurteilten alle Beteiligten als positiv und gewinnbringend. Daher erarbeitete die Allianz eine Fortschreibung ihres ILEK und passte ihre strategische Grundlage den Herausforderungen der Zeit an. Neue Themen wie Digitalisierung, Mobilität und Ökologie konnten eingearbeitet und so das ILEK zukunftsorientiert erweitert werden.
Im ILEK sind vier Handlungsfelder definiert:
Kommunale Allianz A7 Franken West
Marktplatz 16
97215 Uffenheim
Tel.: 09842 / 207-25
info@franken-west.de
Die ILE A7 Franken West wird finanziert durch die Mittel des Freistaats Bayern und unterstützt durch das Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken