Archiv

Kulturhistorische Radtour zum 20-jährigen Jubiläum der LAG Aischgrund
Archiv · 09. Mai 2022
Die Stadt Burgbernheim und die Gemeinde Gallmersgarten feiern mit der LAG Aischgrund ihr 20-jähriges Bestehen! Am Sonntag, den 15. Mai 2022 findet eine geführte Radtour zu ausgewählten Projekten statt, die mit Hilfe der LAG Aischgrund und einer LEADER-Förderung realisiert wurden sind. Die Radtour startet um 13 Uhr am Bahnhof Burgbernheim-Wildbad und führt u.a. zum Eisernen Steg Burgbernheim, zur Stele Christel Schmid in Mörlbach und zum Statuenmenhir in Steinach b. Rothenburg.

Aischgrund TV zu Besuch bei der Kreisgrabenanlage Ippesheim
Archiv · 12. April 2022
Die Kreisgrabenanlage Ippesheim ist eine der ältesten Kreisgrabenanlagen Europas und entstand vor etwa 7.000 Jahren. Mit Hilfe des Regionalbudgets der Kommunalen Allianz A7 Franken West konnte der Weinbau- und Heimatverein Ippesheim 2021 eine Modellnachbildung anfertigen, die eindrücklich die Kultanlage erlebbar macht. Nur war Aischgrund TV vor Ort und hat sich von Projektleiter Helmut Heitzer die Anlage ausführlich zeigen lassen.

Regionalbudget 2022 - Projektanträge bis zum 18.02.2022 stellen
Archiv · 17. Januar 2022
Die Kommunalen Allianzen A7-Franken West, Aurach-Zenn, FRANKEN 3 und NeuStadt und Land rufen auch 2022 wieder gemeinsam dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte einzureichen. 400.000 € im Fördertopf Durch das Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung in Bayern stehen den Kommunalen Allianzen auch dieses Jahr wieder Fördermittel in Höhe von jeweils 100.000 € zur Verfügung. Mit diesen Mitteln können Kleinprojekte gefördert werden, welche die Ziele der Integrierten Ländlichen...

Frohe Weihnachten!
Archiv · 17. Dezember 2021
Weihnachtsgrüße der Allianz A7 Franken West!

Mehr Baamaland für Hinterpfeinach - Starkes Engagement für mehr Biodiversität
Archiv · 06. Dezember 2021
Baamaland - so nennt man in der Region um Uffenheim und Bad Windsheim die Streuobstwiesen. In vergangenen Jahrzehnten sind vor allem in guten Ackerlagen die Obstbäume immer weniger geworden. Claudia und Helmut Baumann aus Hinterpfeinach sind schon lange sehr engagiert den Baumbestand auf ihren Flächen zu erhalten und auszuweiten, denn „es muss ja einer machen. Und es ist an der Zeit, auf seine Umwelt zu achten und auch etwas zurückzugeben.“ findet Claudia Baumann. Denn die Obstbäume und...

Kommunale Allianz A7 Franken West fördert Kleinprojekte auch im Jahr 2022
Archiv · 01. Dezember 2021
Die Kommunale Allianz A7 Franken West ruft vorbehaltlich der Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2022 auf. Das Regionalbudget der Ländlichen Entwicklung in Bayern ermöglicht es der Kommunalen Allianz eigenverantwortlich jährlich Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 100.000 € zu fördern.

Imagevideo Simmershofen ist online!
Archiv · 22. Oktober 2021
"Leben, wo andere Urlaub machen“, das ist der Titel von dem neuen Imagevideo von Simmershofen. Und das zurecht, wenn man das Verhältnis zwischen der Einwohnerzahl von 960 und den jährlichen Übernachtungszahlen von 24.000 sieht. Und dabei bieten Simmershofen und seine Ortsteile für jeden Geschmack das Passende. Liebevoll geführte Privatunterkünfte auf sanierten Bauernhöfen mit entsprechendem Freizeitprogramm kann der Gast hier ebenso finden wie gehobenere Unterkünfte für den...

Burgbernheim - Mit Läden den Ort beleben
Archiv · 11. Oktober 2021
Burgbernheim ist überregional bekannt als Streuobstgemeinde. Doch auch der Innenort hat mit seinen Inhabergeführten Geschäften tolle Erlebnisse zu bieten. Drei Geschäftsinhaber zeigen wie sie alte Häuser im Ortskern saniert und darin eine innovative Geschäftsidee umgesetzt haben. So profitieren Einheimische und Gäste nicht nur von einer wirklichen Nahversorgung, sondern auch von einem attraktiv gestalteten Ortskern.

Ein digitaler Marktplatz soll entstehen
Archiv · 08. Oktober 2021
Michael Capek von der Wirtschaftsförderung im Landkreis und Markus Löw, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises Nea-Bw, stellten das Konzept Online-Marktplatz. Geeignet ist er für Geschäfte, Dienstleister, Gastronomen und Kulturanbieter, die ihr Angebot online präsentieren möchten. Fragen rund um das Thema beantworten die Wirtschaftsförderung des Landkreises NEA-BW und die Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW. Alle Infos zum digitalen Marktplatz finden Sie unter...

Online-Marktplatz im Landkreis NEA-BW wird vorgestellt
Archiv · 05. Oktober 2021
Das neue Projekt Online-Marktplatz in Frankens Mehrregion wird diese Woche in drei Auftaktveranstaltungen vorgestellt. Initatoren des Projektes sind der Verein Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEA-BW und die Wirtschaftsförderung des Landkreises. Der Online-Marktplatz soll es Erzeugern, Händlern, Handwerkern und Dienstleistern aus der Region ermöglichen ihre Marktpräsenz online zu stärken.

Mehr anzeigen