Die Kommunale Allianz A7 Franken West bedankt sich für die Einreichungen von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2023 und Wünsch den ausgewählten Antragsstellern viel Erfolg bei der Umsetzung.
Auch dieses Jahr ermöglicht das Regionalbudget mit einem Gesamtvolumen von 100.000€ die Förderung von 17 Kleinprojekte in den unterschiedlichsten Bereichen.
Was ist das Regionalbudget?
Mit dem Regionalbudget können Integrierte Ländliche Entwicklungen die Förderung von Kleinprojekten und damit die Entwicklung ihrer Region selbst steuern. Die Projekte können beispielsweise der Sicherung der Grundversorgung, dem Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, dem Flächensparen oder der Digitalisierung dienen.
Pro ILE steht ein jährliches Regionalbudget von maximal 100.000 € zur Verfügung. 90 % davon stammen aus Mitteln der Bund-Länder Aufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ und werden über das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken zur Verfügung gestellt. Der Rest wird aus Eigenmitteln des ILE-Zusammenschlusses aufgebracht.
Wie wird gefördert?
Gefördert werden können ausschließlich Kleinprojekte. Als Kleinprojekt gilt, dessen Gesamtnettoinvestitionskosten unter 20.000 € liegen. Das Projekt muss im Normalfall eine Investition, d.h. eine Anschaffung oder ein Bauvorhaben, sein. Es können jedoch auch nicht-investive Vorhaben bei bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Der Fördersatz beträgt einheitlich 80 % der förderfähigen Kosten. Die Höchstfördersumme beträgt 10.000 €.
Welche Projekte können gefördert werden?
Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur
Was ist von einer Förderung ausgeschlossen?
Außerdem sind Projekte, welche ausschließlich privaten Interessen dienen oder parteipolitische Ziele verfolgen nicht förderfähig.
Wer kann Projektträger sein?
Die Anträge können von Kommunen, Vereinen, Kleinstunternehmen oder Privatpersonen eingereicht werden. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung ist ausgeschlossen. Kommunale Pflichtaufgaben sind nicht förderfähig. Ausgenommen von der Unterstützung sind Einzelpersonen sowie Vereine und Organisationen, die mit der Umsetzung des Projekts parteipolitische Ziele verfolgen.
Bei Förderanträgen von Unternehmen ist durch den Antragsteller eine De-minimis-Erklärung im Sinne der EU-Verordnung für De-minimis-Beihilfen abzugeben.
Termine
Antrags- und Auswahlverfahren
Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen und im Gebiet des ILE-Zusammenschlusses liegen. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt durch ein Entscheidungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zusammensetzt.
Kriterien zur Projektauswahl
Kriterium | Bewertungsinhalt | Punkte |
1 | Beitrag zur regionalen Identität, Kultur, Brauchtum | 3 |
2 | Beitrag zum Schutz von Natur, Umwelt, Klima | 3 |
3 | Initiierung, Umsetzung und Fortführung durch Bürgerschaftliches Engagement | 3 |
4 | Reichweite von Wirkung und Nutzen | 3 |
5 | Beitrag zur Orts- und Innenentwicklung | 3 |
6 | Beitrag zur regionalen Wertschöpfung | 3 |
7 | Beitrag zur Stärkung von Familienfreundlichkeit und Generationengerechtigkeit | 3 |
Es sind maximal 21 Punkte zu erreichen. Zur Förderung zugelassen werden Projekte, die mindestens 5 von 21 Punkten erreichen.
Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft und anhand der genannten Auswahlkriterien bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehenden Regionalbudgets.
Nach einer positiven Auswahlentscheidung wird ein privatrechtlicher Vertrag zwischen dem ILE-Zusammenschluss A7 Franken West und dem Träger des ausgewählten Kleinprojekts geschlossen, in dem die Umsetzungsmodalitäten geregelt werden.
Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten:
Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim
Marktplatz 16
97215 Uffenheim
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung
Allianzmanagement
Tel. 09842/207-25
E-Mail: info@franken-west.de
Dokumente und Informationen für Antragsteller
Dokumente nur für Kleinstunternehmen
Wo finde ich weitere Informationen?
Hintergrundinformationen und aktuelle Meldungen zum Regionalbudget finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unter diesem Link.
Hier geht es zu den Projekten im Regionalbudget 2022
Hier geht es zu den Projekten im Regionalbudget 2021.
Hier geht es zu den Projekten im Regionalbudget 2020.
Kommunale Allianz A 7 Franken West
Marktplatz 16
97215 Uffenheim
Tel.: 09842 / 207-25
info@franken-west.de
Die ILE A 7 Franken West wird finanziert durch die Mittel des Freistaats Bayern und unterstützt durch das Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken